Sun & Fun: SUP ist das perfekte Ganzkörperworkout
Mit Spaß zum Beachbody? Dank Stand-up-Paddling (SUP) kein Problem! Wir erklären dir, warum der Sport auf dem Wasser so effektiv ist und was es beim Kauf von SUP Board & Co, zu beachten gibt.
sommer
Wassersportarten wie Surfen, Stand-up-Paddeln oder Kiten machen zu viel Spaß, um sie nur bei warmen Wassertemperaturen zu betreiben. Wer sich auch ins kalte Nass begeben möchte, braucht einen Wetsuit. Wir verraten dir, wie du den richtigen Neoprenanzug findest.
AM 22.06.2022
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Ann-Kathrin entstanden.
Ich liebe Sport in der freien Natur. Seit mehreren Jahren zieht mich vor allem Wassersport magisch an. Surfen und Kitesurfen sind bei mir die klassischen Urlaubs- oder Wochenendsportarten. Wakeboarden hingegen klappt auch direkt zu Hause, ohne Meer. Im Hochsommer kommt man in Deutschland durchaus ohne Hilfsmittel aus, jedoch benötigt man in allen anderen Jahreszeiten kurze oder lange Neoprenanzüge. Und auch im Urlaub bei 35 Grad kann man dank kalten Meeresströmungen – beispielsweise im Atlantik – einen Neoprenanzug benötigen. Wetsuits schützen aber nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Sonne und bis zu einem gewissen Grad geben sie auch Puffer gegen Stöße oder Cuts durch Muscheln oder Korallen.
Die meisten Neoprenanzüge sind klassisch schwarz. Aus gutem Grund: Schwarze Neoprenanzüge halten die Wärme deutlich besser als bunte. Heute gibt es sie allerdings auch in verschiedensten Farben und Mustern. Vor dem Style sollte aber definitiv die Funktion stehen.
Daher gilt: Such dir dein Neoprenanzug nach deiner Wassersportart aus. Schwimmer oder Triathleten benötigen eine andere Flexibilität als Kite- oder Windsurfer. Die Bewegungsfreiheit in den Armen und Schultern sollten durch den Anzug nicht eingeschränkt werden.
Leider sieht man gerade beim klassischen Verleih oft, dass Neoprenanzüge viel zu groß getragen werden und die Isolationsfunktion dadurch verloren geht. Generell sollte ein Neoprenanzug sehr eng wie eine zweite Haut ohne Falten oder Freiräume sitzen. Das Ein- und Aussteigen ist am Anfang sehr lästig und anstrengend, jedoch entwickelt jeder nach ein paar Mal eine gewisse Routine. Falls du dich wie eine Presswurst fühlst, lass dir gesagt sein, dass du damit definitiv nicht alleine bist und die Größe damit mit hoher Wahrscheinlichkeit passt.
Oft irritieren die Größenangaben bei Neoprenanzüge, wie zum Beispiel „MLT“. Die Hersteller haben in der Regel aber immer eine Größentabelle, an der du dich orientieren kannst. Trotzdem kommt man um ein Anprobieren nicht herum. Achte hier auch darauf, dass du verschiedene Hersteller und verschiedene Modelle probierst. „T“ beutet beispielsweise eher für den schmalen Körperbau.
Generell unterscheidet man bei Neoprenanzügen zwischen fünf verschiedenen Arten:
· Rushguard: geschnitten wie ein Badeanzug und in der Regel nur für Mädels
· Shorty: Kurze Arme und kurze Beine
· Short Sleeve Wetsuit: Kurze Ärmel, Lange Beine
· Fullsuit: Lange Arme und Beine
· Hooded Fullfuit: Wie der Fullsuit mit zusätzlich integrierter Haube
Die Dicke bzw. Materialstärke wird meist von zwei Zahlen beschrieben, zum Beispiel 4/3. Die erste Zahl gibt Auskunft über die Dicke am Torso und die zweite über die Materialstärke an den Extremitäten.
Welchen Neoprenanzug du wählst, hängt vor allem von der Sportart und deinem persönlichen Kälteempfinden ab. In den allermeisten Regionen benötigt man mehrere Wetsuits, wenn man das ganze Jahr oder zumindest in der europäischen Saison Ostern-Oktober aufs Wasser möchte. Ein Surfer liegt in der Regel mehr im Wasser als ein Kitesurfer. Ungefähr kannst du dich wie folgt an den Wassertemperaturen orientieren (Surfer ggf. nochmal einen Millimeter mehr):
< 7 °C: 5/4 mm Hooded Longsleeve
8 °C-11 °C: 5/4 oder 4/3 mm Fullsuit
12 °C-16 °C: 4/3 oder 3/2 mm Fullsuit
17 °C - 20 °C: 2 mm Shorty oder 2/3 mm Shorty
20 °C-25 °C: 1 mm oder 2 mm
> 22 °C: UV Lycra
In Sachen Reißverschluss gibt es drei verschiedene Wetsuit-Varianten:
· Fronzip: Reißverschluss sitzt an der Brust
· Backzip: Reißverschluss hinten
· Zipless: Ohne Reißverschluss
Zipless Suits kann ich persönlich weniger empfehlen, denn welcher Hintern hat die gleiche Größe wie der Hals? Der gesamte Körper muss durch die Öffnung, die später am Hals liegt. Die logische Konsequenz ist, dass der Neoprenanzug auf lange oder kurze Sicht ausleiern wird. Der Backzip ist komfortabler zum Ein- und Aussteigen, lässt allerdings dafür mehr Wasser durch als Frontzip. Bei sehr kaltem Wasser oder Wintersuits empfiehlt sich daher der Frontzip.
Ein Neoprenanzug ist bei vielen Wassersportarten das erste Teil des Equipments. Lohnt sich ein eigener Wetsuit? Hierzu solltest du kalkulieren, wie lange du beispielsweise Urlaub machst oder ob du öfter in ähnlichen klimatischen Regionen unterwegs bist. Ein Neoprenanzug kostet je nach Land zwischen 8-15 Euro zur Tagesmiete. Ein eigener Wetsuit lohnt sich daher meistens schon nach zwei bis drei Wochen auf dem Wasser. Wenn man zudem bedenkt, dass ein Anzug bei guter Pflege über mehrere Jahre hält, rentiert sich ein Kauf recht schnell.
Noch mehr Informationen, Tipps & Wissenswertes zu Neoprenanzügen findest du hier.
Nachdem du nun all unsere Tipps & Tricks kennst, hoffen wir, dir die Suche nach deinem perfekten Neoprenanzug zu erleichtern. Hier bei uns findest du eine tolle Auswahl an Wetsuits in allen möglichen Farben & Varianten für Kinder, Damen und Herren. Überzeuge dich selbst und hol dir deinen Neoprenanzug für kommende Abenteuer!
Mit Spaß zum Beachbody? Dank Stand-up-Paddling (SUP) kein Problem! Wir erklären dir, warum der Sport auf dem Wasser so effektiv ist und was es beim Kauf von SUP Board & Co, zu beachten gibt.
Der Sommer hat uns längst erreicht – auf ins Freibad oder an den See. Endlich dürfen wir wieder Plantschen, Sonnen, Pommes Rot-Weiß UND Schwimmen im Freien! Bei gutem Wetter macht das Schwimmtraining gleich doppelt so viel Spaß. Alles über eine der wohl beliebtesten Sportarten der Welt…
Die Hitzewelle rollt über dich und du möchtest am liebsten in See, Fluss oder Gefrierschrank versinken? We feel you! Wenn du dennoch auch an heißen Tagen nicht aus deiner Trainingsroutine kommen, nach wie vor auf dein heißgeliebtes Rennrad steigen oder den geplanten Wanderausflug in den Bergen nicht verschieben willst, haben wir jetzt ein paar Tipps und Outfitempfehlungen für deine Sportart bei warmen Temperaturen!
Es ist wieder soweit: Die Kurse unserer SportScheck Berg- und Skischule sind in vollen Fahrt! Und mit ihnen unsere SportScheck-Mitarbeiter, die Wander- und Klettersteigkurs getestet haben.
Mit Yoga auf dem Stand Up Paddling Board verbindest du gleich zwei Leidenschaften: Sport und Wasser. SUP Yoga ist ein echter Balance-Akt! Wir haben uns den Sommertrend mal genauer angesehen.
Der Geheimtipp für mehr Abwechslung? Eine Sport Bucket List! Wir zeigen dir spaßige Sportarten, mit denen du dich diesen Sommer im Park, auf dem Wasser oder in den Bergen fit halten kannst. Ob Klassiker oder neue Trends - hier wird's nicht langweilig!
Es ist soweit: Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und ebenso steigt unsere Lust auf Sommer, Strand und Meer. Und dafür brauchen wir – richtig, Swimwear! Mit diesen Bikinis liegst du 2019 im Trend.