Neue Ziele stecken: Motiviert in die Laufsaison
Bald ist Frühling! Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken die Early Birds dann wieder regelmäßig aus den Betten und längere Tage bringen die Nachteulen zurück auf die Laufstrecke. Doch auch, wenn die Sonne uns regelrechte Motivationsschübe verleiht, eine Runde an der frischen Luft zu drehen, fällt es uns häufig schwer, auf Anhieb in eine richtige Trainingsroutine hinein zu finden.
Salamitaktik: Das Laufjahr planen
Wenn du in diesem Jahr (wieder) so richtig mit dem Laufen durchstarten möchtest, stecke dir Ziele. Das funktioniert am besten, wenn du dir statt eines großen Ziels mehrere kleine Etappenziele über die gesamte Saison hinweg setzt. Salamitaktik nennt man dieses Vorgehen. Dadurch stellst du nicht nur sicher, dass die einzelnen Schritte realistisch machbar sind, sondern bleibst auch am Ball, sobald du einen Haken hinter eine Etappe setzen kannst.
Wenn du dir vorgenommen hast, dieses Jahr einen Halbmarathon zu laufen, kannst du zum Beispiel im Frühjahr bei einem 5-km-Lauf starten, dich im Sommer für die 10-km-Strecke anmelden und im Herbst den Halbmarathon anpacken. Wenn du auf deiner Lieblingsdistanz schneller werden möchtest, versuchst du dein Tempo step-by-step jeden Monat zu steigern.
Trainingsplan aufschreiben
Wenn du deine Ziele festgezurrt hast, schreib dir auf, was du erreichen möchtest und wie du das schaffen kannst. Wenn du dir deine Laufeinheiten als feste Termine in den Kalender einträgst, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass du diese auch einhältst. Nach jedem Training dokumentierst du die Distanz und dein Tempo. So wirst du schwarz auf weiß schnell Fortschritte in Sachen Ausdauer und Geschwindigkeit feststellen können – und was motiviert mehr, als zu sehen, dass man Fortschritte macht?
Extramotivation: Bei einem Lauf anmelden
Du kommst noch immer nicht in die Gänge? Setze dir konkrete Deadlines, indem du dich zu Laufevents wie unseren SportScheck RUNs anmeldest. In 15 verschiedenen Städten deutschlandweit kannst du auch in diesem Jahr wieder über Distanzen zwischen 5 und 21 Kilometern starten. Sobald du angemeldet bist, wird der Trainingsdruck automatisch höher. Ganz von selbst schnüren sich die Laufschuhe dann natürlich immer noch nicht – aber ein oder mehrere fest geplante Laufevents bringen neuen Schwung in deine Motivation. Versprochen!
Es lohnt sich übrigens, auch in anderen Städten an den Start zu gehen und diese laufend zu erkunden. Pack deine Laufbuddies ein und macht euch ein schönes Wochenende in München, Hamburg, Berlin, Dresden…
Noch mehr Inspiration? So war Julias erster Halbmarathon beim SportScheck RUN in Nürnberg.