Mountainbiken ohne diese Ausrüstung? Bitte nicht
Der richtige Helm sichert den passenden Schutz beim Mountainbiking.
Der richtige Helm zum Biken
Niemals ohne! „Hast du Köpfchen, dann schütze es.“ Gerade Anfänger sind etwas wackelig auf dem Bike und können manche Situationen noch nicht richtig einschätzen, da ist ein Helm absolute Pflicht (nicht nur für Anfänger!). Steinige Trails, rutschige Waldböden und Ähnliches werfen dir bei gewisser Geschwindigkeit einiges um die Ohren, aus diesem Grund tragen Profis immer Vollvisierhelme. Da diese trotz intelligenter Belüftungssysteme dich ganz schön zum Schwitzen bringen, greifen Allmountain-Biker eher auf klassische Helmvarianten zurück.
Das Allerwichtigste beim Mountainbiking: der Helm!
Helm Herren (links) / Brille Herren / Helm Frauen (rechts)
Wir empfehlen dir leichte Modelle (oft mit Halbrahmen) mit möglichst großem Sichtfeld, dazu eine hochwertige Sportbrille für bestmögliche Sicht und richtigen Schutz. Es bieten sich Mountainbike-Helme an, die im In-Mold-Verfahren hergestellt wurden, diese sind stabil und leicht zugleich. Und bitte unbedingt den Helm unterm Kinn immer schließen. Nur so: bei Sturz = Schutz.
Mit dem Zwiebelprinzip machst du garantiert nichts falsch.
Weste / Funktionsshirt / Shorts
Die perfekte Moutainbike Bekleidung
Wie bereits im richtigen Outfit fürs Wandern erwähnt, gilt auch hier das Zwiebelprinzip. Mehrere dünne Schichten sind besser als eine warme. Kleiner Mountainbike-Tipp vom MTB Magazin: wer einmal friert, wird nie mehr warm. Sprich am Morgen lieber etwas dicker einpacken und dann Schicht für Schicht ablegen. Es bieten sich vor allem Funktionsshirts, Trikots, Jacke, Armlinge und Shorts an. Richtige Socken solltest du auch noch einpacken. Bitte lass Baumwollbekleidung zu Hause und setze lieber auf Funktionsbekleidung, die Schweiß nach außen leiten und dich somit möglichst gut trocknen. Die wichtigsten Punkte zur richtiger Mountainbike Bekleidung kurz zusammengefasst: Nutze weitere Shorts anstatt enge Modelle Shorts sollten möglichst keine Nähte haben, sonst scheuern sie an den Beinen Die Handschuhe sollten vor allem robust sein für einen festen Griff
Fester Halt mit den richtigen Mountainbike Schuhen.
Schuhe Herren (links) / Schuhe Frauen (rechts)
Schuhe mit festem Tritt
Hier sollte zunächst geklärt werden, ob du dich eher als Mountainbike Racer oder Downhill Biker betrachtest. Je nachdem gibt es zwei verschiedene Herangehensweisen. Während Racer auf die bestmögliche Kraftübertragung durch ein Klicksystem setzen, nutzen Downhiller eher breitere Schuhe um den perfekten Tritt und Halt auf der Pedale zu finden. Aktueller Trend sind übrigens Drehverschlüsse anstatt Schnürsenkel, weil diese mehr Stabilität und bessere Feinjustierung am Schuh garantieren. Wie immer sollten deine Schuhe auch perfekt passen.
Protektoren schützen beim Herabfallen vom Bike.
Ellbogenschützer / Protektoren-Set
Sicher mit Protektoren
Auch hier solltest du wieder zwischen den verschiedenen Arten des Mountainbikens differenzieren. Bei Mountainbike-Marathons ist es generell üblich komplett auf Protektoren zu verzichten, während Allmountain-Biker sich für Knie- und Ellbogenschoner verlassen. Abfahrtsorientierte Downhiller nutzen unter anderem Wirbelsäulen- und Brustschutz sowie Schienbeinprotektoren. So richtig können wir dir nicht empfehlen, für was du dich entscheiden solltest. Es liegt an dir, deiner Fahrweise und deinen Zielen. Übertreiben musst du sicherlich nicht, dennoch lohnt es sich auf jeden Fall mit Knie- und Ellbogenschoner sowie Helm zu beginnen.
Rucksäcke mit Rückenschutz bieten sich besonders fürs Biken an.
Der richtige Rucksack
Fast alle Mountainbiker sind heute mit einem Rucksack unterwegs. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: eine Menge Stauraum, Platz für eine wiederbefüllbare Trinkflasche oder Trinkblase (inkl. Schlauch) und auf Wunsch mit integriertem Rückenschutz. Achte auf verstellbare und gut gepolsterte Träger/Riemen, sonst können diese bei anspruchsvollen Streckenabschnitten zu lästigen Quälgeistern werden. Beim Packen deines Rucksacks solltest du auch nur auf die wesentlichen Dinge zurückgreifen.