How to: Ski und Snowboard richtig pflegen
Es läuft nicht mehr so rund auf der Piste? Mit kleinen Maßnahmen bleibt der Wintersportspaß ungetrübt und die Ski oder das Snowboard lange gut in Schuss...
winter
So behältst du die Orientierung und kommst auch als Anfänger sicher auf den Berg und wieder herunter. SportScheck Bergführerin Julia von der Linden gibt Tipps, wie du dich beim Skitourengehen richtig verhältst.
AM 20.01.2022
Das Besondere am Skitourengehen ist die Natur. Mit Fellen unter den Ski kannst du dir weit weg vom Alpinskizirkus die einsamen Berggipfel vornehmen. Um abseits der Pisten sicher unterwegs zu sein, gibt es einige Dinge zu beachten. In unserem Beitrag zur Planung und Ausrüstung erklärt Berg- und Skiführerin Julia von der Linden von der SportScheck Berg- und Skischule Vivalpin alles zur richtigen Vorbereitung. Heute geht es endlich in den Schnee! Im Mountain Tutorial Video beschreibt Julia, was es beim Aufstieg und der Abfahrt zu beachten gibt und wie du bei deiner ersten Skitour die Orientierung behältst.
Für Einsteiger empfiehlt Berg- und Skiführerin Julia eine möglichst kleine Gruppengröße. Zwei bis vier Personen sind ideal. Auf keinen Fall solltest du alleine losziehen. Bevor es los geht, prüfen alle Tourengeher nochmal ihren Rucksack und kontrollieren, ob alles Nötige eingepackt ist. Eine Packliste hat Julia schon im letzten Mountain Tutorial. Vor dem Start solltest du sicherstellen, dass Schaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Set im Rucksack griffbereit sind. Das LVS-Gerät wird direkt an den Körper geschnallt. Den Helm für die Abfahrt nicht vergessen!
Ohne Felle kein Aufstieg. Skifell an der Skispitze einhängen und mittig, ohne die Kanten zu bedecken, mit etwas Druck nach unten streichen und befestigen. Die Bindung – von Typ zu Typ unterschiedlich – in den Walk-Modus stellen, einsteigen und fixieren. Im nächsten Schritt kontrolliert man die LVS-Geräte aller Gruppenteilnehmer. Alle Geräte sollten im Sende- und im Empfängermodus funktionieren. Julia „checkt“ die Gruppen, indem sie selbst in den Empfängermodus geht und die Gruppe ihre Geräte in den Sendemodus stellt. Nacheinander passieren alle Gruppenmitglieder Julia. Die Berg- und Skiführerin erklärt: „Der LVS-Check ist zu Beginn jeder Tour routinemäßig zu machen.“
Während des Aufstiegs empfiehlt Julia darauf zu achten, dass man in einem stetigen Tempo und gleichmäßigen Schritt unterwegs ist. Den Ski dabei bodennah in der Spur zu führen und nicht vom Boden abheben. Das spart Kraft. Eine wichtige Technik zum Richtungswechsel in steileren Lagen ist die Spitzkehre. So funktioniert’s: Stabil stehen, den Bergski anheben und um 180° Grad in die neue Gehrichtung absetzen. Der Oberkörper dreht sich zum Hang, soweit wie möglich in die neue Richtung. Die Stöcke an den Hang und sich aufstützen. Sorgfältig das Gewicht auf den eben umgesetzten Ski, also den neuen Talski verlagern. Das verbliebene Bein nach hinten ausstrecken und den Ski umsetzen.
Während des Aufstiegs nimmt sich Julia immer wieder Zeit, den Schnee zu lesen. Wo kam der Wind her, wo könnte es Schneeverwehungen geben, wie stabil ist der Hang? Wenn es steiler wird, hält die Gruppe jeweils 10 Meter Abstand, um die Schneedecke zu entlasten.
Nach einem anstrengenden Aufstieg und der verdienten Rast am Gipfel lockt die Abfahrt. Bevor es los geht, Bindung wieder in den Abfahrtsmodus bringen und Felle abziehen. Auch die Schuhe musst du zurück in den Abfahrtsmodus stellen. Als Gruppe sollte man sich vor dem Losfahren kurz auf eine Reihenfolge und den nächsten Sammelpunkt einigen. Dabei ist es laut Julia wichtig, dass die Etappen nicht zu lange sind, damit Kommunikation und Sichtkontakt nicht abreißen. Julia fährt voraus, der Rest der Gruppe folgt ihr jeweils mit 30 bis 40 Meter Abstand.
Das waren Julias Basics zur ersten Skitour. Wir empfehlen allen Anfängern, zum Start einen Skitourenkurs zu machen. Dort lernst du alles von Grund auf und kannst die einzelnen Tipps wirklich verinnerlichen. Zum Abschluss noch eine Bitte von Julia an alle Skitourengeher: „Achtet auf die Natur und die Tiere. Gerade im Winter brauchen diese viel Ruhe. Und die haben sie auch verdient.“
Du willst dich für deine erste oder nächste Skitour ausstatten? Dann findest du hier das passende Sortiment!
Es läuft nicht mehr so rund auf der Piste? Mit kleinen Maßnahmen bleibt der Wintersportspaß ungetrübt und die Ski oder das Snowboard lange gut in Schuss...
Du kannst die Wintersaison kaum erwarten und willst gleichzeitig einmal etwas Neues ausprobieren? Wenn du gelegentlich etwas Abwechslung zum Skifahren oder Snowboarden suchst, haben wir dir hier sieben Individualsportarten zusammengestellt, die du in diesem Winter unbedingt ausprobieren solltest!
Was bei Skitouren so gar keinen Spaß macht, das sind Blasen an den Füßen und müde Beine. Leider ist es aber gar nicht so einfach, passende, leichte und funktionale Tourenskischuhe zu finden. Unsere Tipps helfen bei der Wahl.
Mit den Tipps von SportScheck Bergführerin Julia von der Linden bist du für deine erste Skitour ideal gewappnet. Finde heraus, was du bei der Planung beachten musst, wie du dich vorbereitest und welche Ausrüstung nötig ist. Dazu stellen wir dir außerdem ein neues Skitourenset von Dynafit vor...
Gerade wenn du auf Ski- oder Hochtouren in möglichen Lawinengebieten unterwegs bist, ist das sogenannte Lawinenverschüttetensuchgerät (kurz „LVS-Gerät“) essenziell. Denn mithilfe dessen kannst du im Ernstfall geortet und aus einer Lawine gerettet werden. Was es dabei zu beachten gibt, wie du dich umfassend auf deine Tour vorbereitest und welche Modelle was können, erfährst du im Folgenden. Außerdem gibt es hier eine spannende Neuheit auf dem Markt…
Wer mit Tourenski oder Splitboard unterwegs ist, braucht passendes Equipment. Essentiell: Der richtige Rucksack! Doch die Auswahl ist groß und die Entscheidung gar nicht so leicht. Um die Suche zu vereinfachen, haben wir euch die wichtigsten Kaufkriterien für Tourenrucksäcke zusammengefasst.
Du bist in Gedanken schon bei deiner nächsten Skitour oder Freeride-Abenteuern? Dazu fehlt dir noch die richtige Jacke – aber du weißt nicht genau, worauf es dabei ankommt? Wir haben die wichtigsten Facts für dich zusammengestellt.
Wer gerne im Back Country unterwegs ist, braucht nicht nur eine Lawinen-Schutzausrüstung, sondern muss mit dem Equipment auch richtig umgehen können. SportScheck Mitarbeiterin Nadja hat ein LVS-Set von PIEPS getestet und erklärt dir alles, was du dazu wissen musst.