lifestyle

Wie ich eine entspannte Beziehung zum Sport gefunden habe


Vom Voltigieren über Bodybuilding zu einem sportlichen Lifestyle, der viel mehr als nur Leistung ist. Entdecke Caros (aka @caromareike) Geschichte.

AM 20.03.2019

Wie ich eine entspannte Beziehung zum Sport gefunden habe

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Reebok und @caromareike entstanden.

Höher, schneller, weiter

Vergleiche wohin das Auge reicht. Ein 3-km-Lauf ist plötzlich nichts mehr wert, wenn man in die sozialen Medien schaut, wo jeder seine Läufe über 10 km oder mehr teilt. Abnehmerfolge, Transformationsbilder, neue Rekorde beim Squat-Gewicht. Die persönliche Geschichte des Einzelnen gelangt in den Hintergrund. Man bewertet nur nach messbarer Leistung. Dabei kann Sport viel mehr bieten als nur vergleichbar zu sein. In den nächsten Zeilen teile ich meine sportliche Entwicklungsreise mit dir.

Der Sport und ich

Nicht immer war meine Beziehung so entspannt zum Sport, wie sie heute ist. Über Voltigieren als Leistungssport und nach mehreren Laufjahren landete ich 2010 im Fitnessstudio. Kursbesuche und Laufband standen zu Beginn auf meinem Trainingsplan.

Caro, Pauia und Elena beim Reebok Shooting

Getrieben von optischen Zielen entdeckte ich 2014 das Krafttraining. Optische Erfolge kommen mit dem richtigen Training schnell – und sie motivieren, sie motivieren dazu, weiter zu machen. Aber nicht nur das: Mit dem Krafttraining kam ich zum ersten Mal an den Punkt, an dem ich merkte, dass Sport so viel mehr ist. Sport ist Gemeinschaft und gibt Halt. Ich wurde selbstbewusster und stärkte mein Körpergefühl enorm. Der Sport gab mir zu dieser Zeit auch in anderen Situationen Kraft, die Möglichkeiten zu wachsen, schaffte den Ausgleich zum Alltag und ließ mich entspannter in den Tag starten. All das habe ich im Kraftsport gefunden und lieben gelernt.

Und dann?

Hätte mir jemand vor einigen Jahren erzählt, dass ich mich irgendwann auf einen Bikini Wettkampf vorbereiten würde, hätte ich ihn ausgelacht. Die Vorbereitung fing an. Und ohne es zu merken, verlor ich das, was mir der Sport zuvor gegeben hatte. Halt gab mir der Sport nach wie vor, aber immer stärker wurde ich von optischen Zielen angetrieben. Andere Sportarten neben dem Krafttraining kamen mir „falsch“ vor. Der Sport verlor seine positiv besetzte Rolle und übernahm die Rolle des Bestimmers. Optik ist das, was schlussendlich auf der Bühne zählt. Du als Person? Kaum.

Heute ist das anders. Nach der Wettkampfzeit fiel ich einige Wochen in ein tiefes Loch. Kein Wunder – ich hatte meinen Job getan. Ich musste dem Sport wieder seine Rolle zurückgeben, die mir so viel gegeben hatte. Er sollte nicht mehr als Mittel zum Zweck dienen, sondern wieder den Alltag verschönern und einen Ausgleich schaffen. Ich musste die Beziehung wieder aufbauen, die ich monatelang nicht gepflegt hatte. Ich möchte die Zeit nicht missen, sie hat mich unglaublich viel gelehrt und ich profitiere immer noch davon.

Und jetzt? MADE FOR MORE

Sport ist in meinem Leben überall – aber gleichzeitig auch nirgendwo. Ich bin in der Lage, mein Sportoutfit anzuziehen und mit einem Ziel vor Augen Vollgas zu geben. Ich kann aber auch meine Sportsachen anziehen und gemütlich auf der Couch liegen bleiben, Meetings wahrnehmen oder einen Kaffee trinken gehen ohne abends ein schlechtes Gewissen zu haben, dass ich sportlich nicht aktiv war, sondern nur sportlich ausgesehen habe :) Ich weiß, wie sehr Sport meinen Alltag verschönert, mich positiv stimmt und einen Ausgleich schafft.Ich messe mich nicht mehr mit anderen und lasse mich nicht von anderen bemessen. 

Ich integriere Sport so in meinen Alltag, dass er mich nicht begrenzt, sondern positiv bestärkt.
Meet You There Kollektion von Reebok

Die Meet You There Kollektion passt hervorragend in meine Vorstellungen von „Sport als Teil meines Lebens“. Viele Teile lassen sich im Gym, aber auch im Alltag perfekt tragen und kombinieren. Mein absolutes Lieblingsstück ist der rote Bra, den man auch super als Top tragen kann. Am liebsten trage ich ihn mit einer Jeans und weißen Sneakers. Für kühlere Abende oder ein Besuch in einem meiner Lieblingsrestaurants (unten im Text entdecken) werfe ich dann einen Blazer über und bin super ausgestattet. Die Kollektion hält nicht nur sportlicher Belastung stand, sondern ist auch alltagstauglich. Ganz getreu dem Motto: Sport ist mehr als nur Leistung und ein Sportler mehr als ein Athlet. Und das ist auch gut so. Die neue Kollektion feiert Persönlichkeiten. Weil wir mehr sind als Zahlen, Strecken und Performance. MADE FOR MORE eben.

Caros Lieblingsteil der Meet You There Kollektion ist der rote Bra

Wo ihr die neue Kollektion in München gut tragen könnt – meine Lieblingsspots

Gut frühstücken und gesund essen kann man im Wagner´s Juicery, bei Mary´s Coffee Club oder im Cotidiano. Super to go Essen gibts bei Bite Delite. Italienisch essen lässt sich gut im La Cuchina. Im Kerala und dem Kabul Restaurant kann man für einen Abend in die indische oder afghanische Kultur eintauchen. Die besten Bowls gibt’s für mich im Katopazzo und den besten Kaffee bei Man vs. Machine.