The Speed Project Atacama – als Team 500km durch die Wüste
Wir, sechs Kraft Runners und ein Content Creator, packen unsere Laufschuhe und Kamera und brechen auf nach Chile zu einem außergewöhnlichen Race: The Speed Project Atacama.
lifestyle
Es gibt nicht DIE Allround-Lösung für den perfekten Start in den Tag. Aber es gibt einige sehr gute Ansätze, die dich dabei unterstützen, konzentrierter, motivierter und einfach voller frischer Energie in den Tag zu starten. Wir verraten euch hier, wie ihr mit voller Power loslegen könnt...
22.08.2018
Regelmäßiger Sport am Morgen in Zusammenhang mit einer aktivierenden Morgenroutine bringt tolle Nebeneffekte mit sich. Du verbrennst bis zu 20% mehr Körperfett und die Bewegung unterstützt deine kognitiven Fähigkeiten um 12%. Zum Vergleich: Kaffee schafft diesen Effekt gerade mal um die Hälfte.
Um ein Vorurteil vorwegzunehmen: Einige Sportmuffel meinen, wenn sie morgens trainieren würden, dass ihnen die Energie für den Tag fehlt. Doch das Gegenteil ist der Fall: Du fährst dein kompletten Körper hoch und versorgst dein Gehirn mit wertvollem Sauerstoff. Wenn du morgens trainierst, bist du den Tag über also produktiver! Außerdem verlangt niemand von dir, morgens vor der Arbeit auf nüchternen Magen einen Marathon zu laufen.
Ein Tipp: Es wird dir leichter fallen, eine Trainingsroutine vor der Arbeit anstatt danach anzugewöhnen. Die Vorteile? Das Workout ist schon vor Tagesbeginn abgehakt, du hast am meisten Energie und es gibt keine Terminkollision mit After-Work-Veranstaltungen!
Stelle dir ab heute also eine einzige neue Regel auf: Ab jetzt stehst du eine Stunde früher auf und nutzt sie, um Sport zu machen. Vorzugsweise an der frischen Luft, du kannst aber jede Sportart machen, auf die du Lust hast oder die dein Trainingsplan vorgibt. Dir fehlt trotzdem noch die richtige Motivation fürs Training? Dann lies unbedingt diesen Beitrag.
Mach dein Bett: Wenn du morgens nach dem Aufstehen dein Bett machst, hast du bereits deine erste Aufgabe des Tages abgeschlossen. Dein Gehirn wird darauf konditioniert, Dinge zu erledigen und nicht liegen zu lassen. Außerdem ist das Gefühl, abends in ein gemachtes Bett zu steigen, eins der besten!
Lass frische Luft und Sonne in dein Haus: Sauerstoff und Sonnenschein sorgen dafür, dass du wach wirst und sich deine Laune steigert. Du bekommst Lust auf den Tag mit all seinen Herausforderungen und Chancen. Mit Licht stellst du außerdem sicher, dass die Produktion von Melatonin gestoppt wird. Das ist das Hormon, welches deinen Schlaf reguliert. Die Folge: Du wirst wach.
In der ersten Stunde kein Handy: Der Morgen gehört dir und nicht dem Scrollen deines Smartphones. Wenn du morgens in der ersten Stunde nach dem Aufstehen nicht sofort deine Mails, Nachrichten und den Instagram-Feed checkst, wirst du ruhiger und kannst konzentriert in den Tag starten. Die Welt wird nicht davon untergehen, viele der Nachrichten können auch noch eine Stunde länger auf deine Antwort warten.
Iss dein Frühstück: Lässt du das Frühstück aus, geht dir kostbare Energie verloren. Eine nahrhafte Mahlzeit am Morgen legt bereits die Grundlage dafür, dass du über den Tag verteilt ein konstantes Glukoselevel hast. Du bekommst nicht so schnell Heißhunger und nimmst nicht so leicht zu.
Mit dem richtigen Essen das Beste aus dem Nachbrenneffekt holen. So geht's!
Gönn dir deine 10 Minuten Me-Time: Egal ob du meditierst oder deinen Morgenkaffee ganz bewusst genießt – nimm dir Zeit für dich. Konzentriere dich dabei nur auf dich, lass die Gedanken laufen und richte deine Gedanken zum Abschluss auf all die guten Dinge, die der Tag für dich vorbereitet hat.
Mach in den ersten zwei Wochen keine Ausnahme: Nur wenn du konstant bei deinem Plan bleibst, kann daraus eine Routine werden und eine Gewohnheit entstehen. Wo du am Anfang noch mit deinem inneren Schweinehund diskutierst, wirst du am Ende gar keinen Gedanken mehr daran verschwenden, ob du die Stunde früher aufstehst und bei frischer Luft deine ersten Runden drehst.
Aber es gibt verschiedene Wege, eine für dich individuell perfekte Morgenroutine zu schaffen. Integriere dazu zwei bis drei Punkte von unserer Liste und du wirst spüren, wie du energetischer und kraftvoll in den Tag startest!
Wir, sechs Kraft Runners und ein Content Creator, packen unsere Laufschuhe und Kamera und brechen auf nach Chile zu einem außergewöhnlichen Race: The Speed Project Atacama.
Nebel, Regen, Wind und Kälte: Wandern im Herbst ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Mit der richtigen Vorbereitung kann es jedoch zu einem Outdoorerlebnis der ganz besonderen Art werden. Wir verraten, wie's geht.
Mit seiner Fülle an Outdoor-Aktivitäten und Nationalparks ist Kanada ein Land, das für alle etwas zu bieten hat. Hier treffen Menschen aus aller Welt aufeinander, die Städte pulsieren vor Energie und Kreativität. Wir zeigen, wie du mit dem Reisespezialist FTI Touristik das Beste aus deinem aktiven Urlaub in Kanada herausholst.
Insbesondere bei unbeständigem Herbstwetter sind wetterfeste Wanderjacken das A und O. Was aber muss eine gute Hardshelljacke können und welche Modelle sind erstklassig? Diesen Fragen stellt sich SportScheck Mitarbeiterin Meike beim Test von vier wasserdichten Wanderjacken von Jack Wolfskin, Haglöfs, vaude und Mammut. Erfahre, welche Jacke sich wie im Vergleich geschlagen hat.