Aufgrund von Überbelastung sind besonders häufig Läufer oder Radfahrer vom Runner´s Knee betroffen. Dabei muss nicht unbedingt zu lange oder zu häufig gelaufen oder geradelt werden, es kann auch sein, dass das Streckenprofil ungewohnt war oder man nicht genug Regenerationszeit zwischen den Trainingseinheiten eingeplant hat. Die Schmerzen können aber auch jedem Nicht-Läufer/Radfahrer auf die Nerven gehen, denn weitere Auslöser des Tractussyndroms sind Fehlstellungen wie O-Beine oder eine zu schwache Muskulatur im Bereich der Hüfte und des Beckens. Schuld an Lisas Misere sind tatsächlich zu viele Läufe und eine zu schwach ausgebildete Muskulatur, wie ihr Arzt ihr bestätigte.
Erste Hilfe gegen das Läufer-Knie
Zum Glück weiß der Doc Rat und gibt Lisa Tipps, wie sie ihre Schmerzen wieder los wird. Da ihr Leiden bereits fortgeschritten ist, sagt sie schweren Herzens als Erstes ihren Marathon ab. Wer die Schmerzen in einem früheren Stadium bemerkt, kann unter Umständen schon durch die Anpassung des Trainings für Abhilfe sorgen. Lisa pausiert nun mit dem Laufen und beginnt neben einer physiotherapeutischen Behandlung mit gezieltem Muskelaufbau der geschwächten Muskulatur.
Diese Übungen helfen beim Runner´s Knee
Alle Kräftigungsübungen sollten eine gesunde Mischung aus Stabilität und Mobilität fördern. Nur so wird das IT-Band entlastet. Folgende Übungen helfen beispielsweise bei Beschwerden und zur Vorbeugung: